Danke herzlich für diesen so weisen und wahren Spruch, dessen Beachtung zu einem liebevolleren Miteinander beitragen würde! Bei uns steht heute oft die Nützlichkeit im Sinne von Zweckmäßigkeit im Vordergrund; mit der Wahrheit nimmt man es nicht so genau und die Güte, d.h. sich selbst und dem Anderen gut sein und ihm Gutes tun, ist in unserer sozial blinden Gesellschaft nicht allzu häufig anzutreffen.
Ja der große griechische Philosoph Sokrates, der den Schierlingsbecher trinken musste, wusste auch, dass er nichts weiß. In Anlehnung an Sokrates habe ich folgenden Spruch geprägt: Ich weiß, dass ich nichts weiß und deshalb mehr weiß, als andere zu wissen glauben.
Es ist vielleicht gar nicht schlecht, sich von den alten Philosophen ins Gebet nehmen zu lassen und über ihre Weisheiten nachzudenken. Liebe Ivonne, Du hast hier einen Impuls dafür gesetzt. DANKE!